16. Februar 2025
Ein exklusiver Einblick in Kotrollschatten: Jenseits der Freiheit – Die digitale Revolution im Jahr 2051 Stell dir vor, das Jahr 2051 ist nicht einfach ein Datum, sondern der Schauplatz eines erbitterten Kampfes um Freiheit und Privatsphäre. In Kapitel 7 meines Buches Kotrollschatten: Jenseits der Freiheit, Der Widerstand: Unter dem Radar – Die Gründung von "Digitaler Schatten", entfaltet sich eine Welt, in der der digitale Widerstand zur Antwort auf allgegenwärtige Überwachung geworden...
09. Februar 2025
Manchmal führt einen die Leidenschaft für den Beruf an die ungewöhnlichsten Orte – und genau das passierte mir bei einem unvergesslichen Einsatz in Elbistan, tief in der ostanatolischen Region der Türkei. Dieses Kapitel aus Der kleine innovative Hydrauliker zeigt, dass technische Herausforderungen oft Hand in Hand gehen mit kulturellen Überraschungen und unerwarteten bürokratischen Hürden. Ein Auftrag mit besonderem Twist Es handelte sich nicht um eine klassische Wartung oder...
06. Februar 2025
Sind geldlose Gesellschaften heute noch möglich? Die Beispiele zeigen: Geld war nicht immer notwendig, um eine funktionierende Wirtschaft zu erschaffen. Selbst in der heutigen Zeit gibt es immer wieder Versuche, Alternativen zum klassischen Geldsystem zu entwickeln. Tauschringe, Zeitbanken, digitale Kryptowährungen und Sharing-Modelle zeigen, dass das Prinzip weiterlebt. 🛒 Was denkst du? 🔹 Könnte eine moderne Gesellschaft ohne Geld überleben? 🔹 Welche der historischen Beispiele...
03. Februar 2025
Stell dir eine Welt vor, in der es kein Geld mehr gibt. Keine Münzen, keine Scheine, keine Bankkonten. Kein Preisschild an Produkten, kein Gehalt am Monatsende, einfach nichts. Würde das Chaos ausbrechen? Oder könnte eine Gesellschaft auch ohne Geld funktionieren? In einer Welt ohne Geld würden wir neue Wege finden müssen, um Waren und Dienstleistungen zu tauschen. Vielleicht könnten wir in einer reinen Tauschwirtschaft leben, du reparierst mein Fahrrad, und ich bringe dir dafür Brot aus...
02. Februar 2025
Jeder Handwerker kennt es: Manchmal sind nicht die eigentlichen Arbeiten die Herausforderung, sondern der ganz normale Wahnsinn drum herum. Genau so war es auch, als ich mich einst zu einer Montagebaustelle in Baunatal begab – lange vor der Dieselkrise und lange bevor ich wusste, dass Pförtner in großen Werken eine ganz eigene Spezies sind. Mein Auftrag war eigentlich recht simpel: Dichtringe von mehreren Stickstoffflaschen austauschen. Mein Team war anderweitig unterwegs, ich hatte drei...
26. Januar 2025
Willkommen in der faszinierenden, manchmal chaotischen Welt der Hydraulik! Heute nehme ich euch mit zu einem ganz besonderen Kapitel meines Buches „Der kleine innovative Hydrauliker“. Es geht um eine Pressenstraße, fünf 50-Liter-Blasenspeicher und – wie soll es anders sein – ein fulminantes Finale mit einem Ölnebel, der so dicht war, dass man einen Elefanten darin hätte verstecken können. Hoch hinaus: Die Pressenstraße und der sargähnliche Arbeitsraum Schon der Einstieg in diese...
19. Januar 2025
Es gibt Baustellen, die bleiben einfach im Gedächtnis. Eine davon führte mich einst in ein großes Kraftwerk nahe Köln. Der Auftrag klang simpel: ein kleines Hydraulikaggregat prüfen und eventuell vorsorglich einige Teile austauschen. Ein schneller Job, dachte ich. Doch was mich erwartete, war alles andere als „mal eben schnell“. Der Tag begann wie üblich: morgens Ersatzteile im Servicecenter abholen, dann ab auf die Autobahn Richtung Köln. Gegen Mittag war ich in der...
12. Januar 2025
Die fragile Balance unseres Klimas Das Klima beeinflusst unser Leben auf eine Weise, die wir oft erst bemerken, wenn extreme Wetterereignisse oder schleichende Veränderungen unsere Komfortzone verlassen. In meinem Buch Zwischen Land unter und Eiszeit! Der Golfstrom, Klimawandel und die Zukunft Nordeuropas lade ich Sie ein, eine spannende, aber auch alarmierende Reise durch die Auswirkungen des Klimawandels zu unternehmen – mit einem besonderen Fokus auf die Rolle des Golfstroms. Der...
05. Januar 2025
Die Weltwirtschaftskrise 2008/2009 traf nicht nur die Finanzmärkte, sondern auch zahlreiche mittelständische Unternehmen wie einen Tornado. Für Dirk Schul und sein Unternehmen die Schul-Hydraulik GmbH wurde diese Zeit zur ultimativen Bewährungsprobe. Wie bereits im letzten Blogbeitrag berichtet, war es die Kreditlinienkürzung der Bank 1 Saar, die den ersten Stein ins Rollen brachte und das Unternehmen an den Rand des Abgrunds führte. Doch die wahre Tragödie offenbarte sich in der...
29. Dezember 2024
In meinem Blogbeitrag vom 22. September 2024 - Der kleine innovative Hydrauliker (Teil 4), ISBN: 978-3-347-97742-6) habe ich über die erste Krise nach dem Neubau unserer Halle im Jahr 1998 geschrieben, die durch die IT-Krise (2000) ausgelöst wurde. Doch die Herausforderung, die von 2008 durch den Weltwirtschaftskrisen-Tornado auf uns zukam, stellte alles bisher Erlebte in den Schatten. Die unbarmherzige Wirtschaftskrise Die globale Finanzkrise traf uns mit voller Wucht. Die Banken,...