Der Werdegang von Dirk Schul – Leidenschaft, Hobbys und Innovationen

In diesem Beitrag öffne ich ein persönliches Kapitel und gebe euch einen Einblick in die vielfältigen Hobbys, die mein Leben bereichern. Sie begleiten mich nicht nur seit Jahren, sondern prägen auch meinen beruflichen Werdegang und meine kreative Entwicklung maßgeblich. Dabei verbinden sich meine Begeisterung für Technik, Musik, Kulinarik, Kunst und Literatur zu einer einzigartigen Lebensphilosophie.


Die Faszination für technische Innovationen

Technik ist für mich mehr als nur Beruf – sie ist Leidenschaft. Die Arbeit an technischen Lösungen, das Entwickeln und Optimieren innovativer Konzepte inspiriert mich immer wieder aufs Neue. Ein besonderes Highlight ist dabei mein Projekt der "lautlosen Windturbine". Unter der Schirmherrschaft des Vereins GIDZ Green Innovative Design Zone e.V., dessen Vorsitz ich seit 2021 ehrenamtlich innehabe, wird dieses zukunftsweisende Konzept weiterentwickelt. Die Idee, Windenergie nahezu geräuschlos und damit auch in urbanen Gebieten nutzbar zu machen, ist ein bedeutender Schritt hin zu einer nachhaltigen, emissionsfreien Energieerzeugung. Auf der Vereins-Homepage unter dem Menüpunkt „Projekte“ könnt ihr euch ausführlich informieren.

Da die Entwicklung und der Bau solcher Prototypen mit hohen Kosten verbunden sind, ist jede Unterstützung willkommen. Auf der Website findet ihr an jeder Stelle die Möglichkeit, den Verein mit einer Spende zu unterstützen – jeder Beitrag hilft, dem Ziel einer unabhängigen, zukunftsfähigen Energielösung näher zu kommen.


Musik als kreativer Ausgleich

Musik ist ein fester Bestandteil meines Lebens und bietet mir die notwendige Balance im oft hektischen Alltag. Mit der Gitarre halte ich in meiner Hand nicht nur ein Instrument, sondern einen Begleiter, der mir Ruhe schenkt und neue Energie verleiht. Auf meinem privaten YouTube-Kanal erhalte ich so die Gelegenheit, meine musikalischen Eindrücke und Stilrichtungen mit euch zu teilen. Die Musik ist für mich nicht nur eine Auszeit, sondern auch eine Quelle der Inspiration, die meinen kreativen Schaffensprozess positiv beeinflusst.


Kulinarik – Kreativität in der Küche

Kochen ermöglicht es mir, meine kreative Ader auch in einem anderen Medium auszuleben. Die Experimentierfreude mit neuen Rezepten, Gewürzen und Aromen führt zu Gerichten, die ich gern mit Freunden und Familie teile. Dabei hat das Kochen für mich denselben Reiz wie das Entwickeln technischer Projekte: Mit einfachen Mitteln etwas Besonderes zu schaffen und immer wieder Neues auszuprobieren. Einblicke in einige meiner Lieblingsrezepte findet ihr ebenfalls auf meinem YouTube-Kanal.


Erneuerbare Energien und Fluidtechnik – Mehr als nur ein Hobby

Zusätzlich betreibe ich einen zweiten YouTube-Kanal, ISWEOS Energy for People, auf dem ich mein Wissen über erneuerbare Energien und Fluidtechnik teile. Technische Fachvideos und spannende Einblicke in nachhaltige Energieprojekte sollen euch inspirieren und zeigen, wie technologische Entwicklungen positive Impulse für eine umweltfreundliche Zukunft setzen können.


Kunst und Kreativität – Von Cartoons bis Fotografie

Neben der Technik findet auch die bildende Kunst einen festen Platz in meinem Leben. Meine Cartoons, die humorvoll und kritisch zugleich den Alltag kommentieren, findet ihr als Diashow unter dem Punkt „News“ auf dieser Homepage. Sie reflektieren meine persönliche Sichtweise auf gesellschaftliche Themen und Umweltschutz.

Ein weiteres kreatives Ventil ist die Fotografie. Ob Landschaften, besondere Momente oder subtile Details – die Kamera begleitet mich überallhin. Jedes Bild erzählt eine Geschichte und ist für mich ein wertvoller Erinnerungsfokus, der die Schönheit und Vielfalt unserer Welt einfängt.


Literatur und Leselust

Das Lesen gehört zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen. Ob Fachbücher, Romane oder technische Literatur – durch Bücher eröffnen sich mir stets neue Perspektiven und Ideen. Die inhaltliche Tiefe und Vielfalt der Literatur beeinflusst oft auch meine eigenen Projekte und regt zum Weiterdenken an.


Abschließende Gedanken

All diese Hobbys und Interessen sind für mich weit mehr als nur Ablenkung – sie sind Quellen der Inspiration und Ausdruck meiner Leidenschaft, ständig Neues zu entdecken und zu gestalten. In meinem Buch „Der kleine innovative Hydrauliker“ teile ich weitere Einblicke in meine Projekte und erzähle unterhaltsame Geschichten rund um meinen Werdegang und meine Innovationsfreude.

Für alle, die mehr über meinen Weg und meine vielfältigen Interessen erfahren möchten, wünsche ich viel Freude beim Lesen und Entdecken!


Der kleine innovative Hydrauliker.
ISBN Hardcover: 978-3-347-97742-6

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0